Scheidung mit Haus:
Diese 5 Lösungen gibt es wirklich

Eine gemeinsame Immobilie ist während der Ehe oft ein Ort voller Erinnerungen – bei einer Scheidung wird sie jedoch zur Herausforderung.

Wer darf bleiben? Wer muss gehen? Und was passiert mit dem Kredit?

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die fünf realistischen Optionen, wenn Sie sich in einer Scheidung mit Haus befinden – inklusive Vorteile, Risiken und rechtlicher Hinweise.

1. Einer bleibt wohnen – Eigentumsübertragung an einen Partner

Wenn einer der beiden Ehepartner in der Immobilie bleiben möchte, kann er den Anteil des anderen übernehmen – häufig durch Auszahlung.

Vorteile

Herausforderungen

2. Vermietung der Immobilie

Wenn sich keiner trennen will oder auszahlen kann, ist eine gemeinsame Vermietung möglich.

Vorteile

Herausforderungen

Die meistgewählte Löstung

3. Verkauf des Hauses

Beide Parteien entscheiden sich dazu, die Immobilie zu verkaufen.

Vorteile

Herausforderungen

4. Realteilung – Aufteilung des Hauses

In seltenen Fällen lässt sich das Haus baulich oder rechtlich aufteilen.

Vorteile

Herausforderungen

5. Teilungsversteigerung – wenn keine Einigung möglich ist

Wenn sich beide Parteien nicht einigen können, kann eine Teilungsversteigerung durch das Gericht veranlasst werden.

Vorteile

Herausforderungen

✅ Fazit

Eine Scheidung mit Haus ist selten einfach – weder emotional noch finanziell. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile, und oft ist es schwer, in der Situation einen klaren Kopf zu bewahren.

Wetekam Immobilien steht Ihnen als unabhängiger, erfahrener Partner zur Seite:

👉 Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung zu Ihnen passt.